-
Schnell informiert
-
-
Das neue Vet-Röntgensystem
Durch unsere Kunden inspiriert - Made in Rostock
Die zweite Generation unserer platzsparenden Röntgen-Komplettlösung für die Kleintierpraxis: Der komplette Prozess der Produktentwicklung über das Design, die mechanische Konstruktion, Musterbau und Serienfertigung erfolgte mit eigenen Mitarbeitern an unserem Rostocker Standort. Sowohl unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren als auch Tipps und Wünsche der Tiermediziner sind in unser neues Röntgengerät mit eingeflossen.
Das Amadeo V mini II mit seiner vollkommen ebenen Tischplatte ohne Aufkantungen wird die Veterinärmediziner begeistern. Der Patient kann dank der serienmäßigen Klemmen an den Stirnseiten des Tisches mit Bändern optimal fixiert werden, sodass das Personal den Kontrollbereich zur Aufnahme verlassen kann. Unter dem 4-Wege-Schwimmtisch sind der PC sowie ein durchdachtes Schubladensystem für z. B. Lagerungshilfen oder andere Kleinteile untergebracht.
Der 32kW-Hochfrequenzgenerator mit drehbarer Lichtvisierblende ist platzsparend direkt im Röntgentisch integriert. Über die Fußbremse am Tisch kann sowohl die Bewegung der Tischplatte gestoppt als auch das Licht am Kollimator bedient werden. Für die Stromversorgung genügt der Anschluss an eine Standardsteckdose (230 Volt). Der eingebaute PC und ein direkt am Röntgenstativ angebrachter, schwenkbarer 24“ Touch-Monitor gestatten das Arbeiten auf engstem Raum. Ausgestattet mit dem Amadeo Softwarepaket kann die Integration in bestehende Praxisverwaltungsprogramme problemlos erfolgen. Die stabile Monitor-Armhalterung ist zur bequemen Bedienung um 180° schwenkbar und auch höhenverstellbar. Zur einfachen Visualisierung des Betriebszustands dient die 3-stufige LED-Statusanzeige am Röntgenstativ. Mit Hilfe des 2-stufigen Fußschalters kann der Röntgenschuss vorbereitet und ausgelöst werden.
Weitere Information finden Sie hier. -
30 Jahre Oehm und Rehbein
Rostocker Röntgen-Firma feiert dreißigjähriges Bestehen.
Vor rund 30 Jahren begann die Geschichte der Oehm und Rehbein GmbH mit einer Idee in einem Rostocker Wohnzimmer — eine Vision wurde geboren, genährt mit einem hohen Qualitätsanspruch, Fachkompetenz und partnerschaftlicher Zusammenarbeit.
Was man heute als Start-up Unternehmen bezeichnen würde, hat sich in den letzten 30 Jahren von anfangs 2 Mitarbeitenden zu einem internationalen, führenden Anbieter von Röntgen- und Bildmanagementlösungen mit mehr als 70 Mitarbeitern und Kunden in über 120 Ländern entwickelt.
„Unser 30jähriges Firmenjubiläum feiern wir mit dem was uns auszeichnet: Unternehmertum und einem klaren Blick für die Gegenwart und Zukunft. Wir sind stolz auf unseren Erfolg, den wir denen zu verdanken haben, die an uns geglaubt und uns vertraut haben – zu allererst unseren Mitarbeitern, aber auch unseren Partnern in aller Welt und natürlich nicht zuletzt unseren treuen Kunden.“
Die Geschichte der Oehm und Rehbein GmbH ist eng mit der medizintechnischen Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte verbunden. Viele Meilensteine pflastern den spannenden und immer wieder lehrreichen Weg bis heute:
1991 wurde das Unternehmen in Rostock gegründet. Startete Oehm und Rehbein 1996 mit der Installation der ersten digitalen Röntgenanlage inklusive PACS in einer bayrischen Arztpraxis, kann die Firma nun voller Dankbarkeit und Zuversicht auf viele tausende installierte Systeme in über 120 Ländern zurückblicken.
Mit einer kundenorientierten Unternehmensstrategie, innovativen Ideen und einer konsequenten Qualitätspolitik ist Oehm und Rehbein von einem Anbieter für Praxisverwaltungssysteme in Deutschland zu einem weltweit agierenden Medizintechnik-Systemhaus gewachsen. Weiter geht es hier...
-