Die Oehm und Rehbein GmbH entwickelt seit 1991 ausgereifte und individuell zugeschnittene Systemlösungen für Medizin und Industrie für den internationalen Markt. Das Unternehmen liefert komplexe Systeme für konventionelle und digitale Röntgenanlagen in Krankenhäusern, Kliniken und Facharztpraxen, aber auch für den NDT- und Security-Bereich.
Das Know-How von Oehm und Rehbein basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung bei der Entwicklung von Software zur digitalen Bildverarbeitung, einhergehend mit speziellem Fachwissen aus der Röntgentechnik. Ein enger Dialog mit Ärzten, Hochschulen und Ingenieuren ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Innovationstätigkeit unseres Unternehmens. Daraus hervorgehend können wir unseren Partnern aus Medizin und Industrie ausgereifte und individuell zugeschnittene Systemlösungen anbieten. Alle Entwicklungsprozesse finden dabei im eigenen Unternehmen in Deutschland statt.
Zur Erfolgsbilanz von Oehm und Rehbein gehören mehrere tausend installierte Röntgen- und Bildverarbeitungssysteme im In- und Ausland. Zufriedene Kunden in über 100 Ländern nutzen die von den Rostocker Spezialisten entwickelten digitalen Bildmanagementlösungen (Stand Dezember 2019).
1991 |
|
1996 |
|
1999 |
|
2002 |
|
2003 |
|
2004 |
|
2007 |
|
2008 |
|
2009 |
|
2010 |
|
2011 |
|
2012 |
|
2013 |
|
2014 |
|
2015 |
|
2016 |
|
2017 |
|
2018 |
|
2019 |
|
2020 |
|
Imagebroschüre der Oehm und Rehbein GmbH
Die ganze Sicht der Dinge: Globale Strategie - Innovation nach Maß - Produktübersicht - Meilensteine zum Erfolg - Qualität mit Sicherheit
Die Geschichte der Oehm und Rehbein GmbH ist eng mit der Entwicklung der Medizintechnik der letzten drei Jahrzehnte verbunden.
Auch wenn die Märkte sich während dieser Zeit schnell verändert haben, sind Anspruch, Qualitätsdenken, Fachkompetenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit feste Bestandteile unserer Firmenphilosophie. Mit einer kundenorientierten Unternehmensstrategie, innovativen Ideen und einer konsequenten Qualitätspolitik ist die Firma von einem Anbieter für Praxisverwaltungssysteme in Deutschland zu einem weltweit agierenden Software-Systemhaus gewachsen. Grundlage für diesen Erfolg bilden Investitionen in Entwicklung und Service sowie der strategische Aufbau eines internationalen Händlernetzes. Unser mittlerweile über 60-köpfiges Team umfasst hochqualifizierte und erfahrene Programmierer, IT-Spezialisten und Mitarbeiter in den Bereichen Marketing und Verkauf.
Zur Pflege nachhaltiger Geschäftsbeziehungen in einem internationalen Umfeld stellen unsere interkulturell kompetenten Mitarbeiter täglich ihre Fachkompetenz neu unter Beweis und kommunizieren mit unseren Kunden und Lieferanten in nunmehr acht Sprachen. Sie sind ein Schlüssel unseres Erfolges und unser wertvollstes Kapital.
Die Oehm und Rehbein GmbH ist heute ein führender Anbieter kundenspezifischer Systemlösungen für die Human- und Veterinärmedizin, Industrie und Sicherheitsbehörden.
„Wir sollten uns um die Zukunft sorgen, denn wir werden den Rest unseres Lebens dort verbringen.“
Charles F. Kettering, amerikanischer Industrieller (1876 – 1958)
Seit fast 30 Jahren sind wir, die Oehm und Rehbein GmbH, als Hersteller von digitaler Röntgentechnik und Entwickler von Bildmanagementsystemen tätig. In der ganzen Welt werden unsere hauseigenen Lösungen im niedergelassenen Bereich, in der Radiologie und im Krankenhaus erfolgreich eingesetzt. Sich nachhaltig zu entfalten bedeutet, Umweltaspekte gleichberechtigt mit wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten zu betrachten. Wir bekennen uns nachhaltig zu unserer unternehmerischen Verantwortung – als Arbeitgeber, in der Gesellschaft, Wirtschaft und der Umwelt zuliebe und arbeiten daran, die drei Säulen der Nachhaltigkeit zu verbinden und gleichrangig zu fördern.
Unser Unternehmen nachhaltig zu entwickeln und das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiter spürbar zu gestalten, sind Herausforderungen, denen wir uns jeden Tag aufs Neue stellen. Einen möglichst kleinen „ökologischen Fußabdruck“ zu hinterlassen, ist unser fortlaufender Anspruch.
An unserem Standort in Rostock nutzen wir Ökostrom (Anbieter: Naturstrom). |
|
Auf eine Klimaanlage haben wir verzichtet. Im Winter reduziert unser Belüftungssystem die Energieverluste durch Wärmerückgewinnung. |
|
Ein Anliegen ist es, die Mitarbeiter*innen zu motivieren, für den Weg zur Arbeit, auf das Auto zu verzichten und statt dessen z.B. das Fahrrad zu nutzen. Der Kauf eines eigenen Fahrrades wird durch die Firma bezuschusst. Darüber hinaus stehen Firmenfahrräder zur Verfügung. |
|
Für die Mitarbeiter wird kostenlos Mineralwasser in Pfandflaschen aus der Region angeboten. |
|
Jede Woche wird Bio-Obst (meist aus der Region) geliefert und kostenfrei dargeboten. |
|
Unser Firmensitz in Rostock ist hell und freundlich. Das Gebäude liegt nahe der Wasserkante und bietet uns zu jeder Jahreszeit einen herrlichen Blick auf die Warnow. |
|
Um einen sportlichen Ausgleich zum Arbeitsalltag zu schaffen, gibt es verschiedene, durch die Firma finanzierte Angebote wie Yoga, Badminton, Squash und Kurse im Freizeitzentrum oder Fitnessstudio, die durch die Mitarbeiter genutzt werden können. |
|
Weiterbildungsmöglichkeiten sind je nach Bedarf möglich und gern gesehen. Wöchentlich wird Englischunterricht angeboten. |
|
Oehm und Rehbein bietet seinen Mitarbeitern Gleitzeit und ein flexibles Arbeitszeitmodell. Dadurch sind Beruf und Familie leichter mit einander zu vereinbaren. |
|
Um das Miteinander zwischen den Mitarbeitern und den verschiedenen Bereich zu festigen und zu fördern, werden jährlich verschiedene Veranstaltungen wie ein Sommerfest, eine Ausfahrt während der Hanse Sail und eine Weihnachtsfeier angeboten und durchgeführt. |
|
Oehm und Rehbein bildet seit vielen Jahren aus. Unsere heutigen Azubis sind vielfach unsere Mitarbeiter*innen von morgen. |
|
Oehm und Rehbein arbeitet mit einem Kompetenznetzwerk aus lokalen Partnern in vielen Ländern der Welt. Somit sorgen wir für kurze Wege, für schnelle Unterstützung und kompetente Service vor Ort beim Kunden. |
|
Oehm und Rehbein übernimmt Verantwortung in der Gesellschaft. 2015 hat sich Oehm und Rehbein mit medizinischem Equipment und Spenden im Rahmen der Flüchtlingshilfe engagiert. |
|
In unsere Bereichen Entwicklung und Produktion agieren wir nachhaltig. Unser Anspruch es ist, Geräte zu reparieren, weiterzuentwickeln und nicht sofort zu ersetzen. |
|
Als weltweit tätiges Unternehmen kompensieren wir den CO2 Ausstoß aller dienstlichen Flüge unserer Mitarbeiter über die Plattform www.atmosfair.de. |
|
Nachhaltigkeit ist in vielen unserer Bereiche zu finden. Das können wir unter Beweis stellen. Wir sind uns der Gesamtverantwortung und dessen bewusst, dass diese genannten Beispiele wichtige Bestandteile unserer Firmenpolitik sind. Diese müssen regelmäßig geprüft, gepflegt, neu definiert und ggf. neuen Gegebenheiten angepasst werden. Dieser gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderung stellen wir uns. |