Es ist wieder soweit. Vom 30. Januar – 02. Februar 2023 findet die ARAB HEALTH in Dubai statt.
Unser Bereichsleiter für Humanmedizin international Enis Labiadh wird die Arab Health besuchen und freut sich auf viele neue Eindrücke und einen regen Austausch.
Nutzen Sie die Chance für ein Gespräch an unserem Oehm und Rehbein-Stand SA.D53 auf dem Gemeinschaftsstand der German Health Alliance. Bitte senden Sie einen Terminvorschlag an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Herr Labiadh wird mit Ihnen Verbindung aufnehmen.
Ein Jahr besonderer Herausforderungen neigt sich dem Ende. Ein Jahr, das wohl niemand so erwartet hat, das unseren Arbeitsalltag und unsere Prozesse kräftig durcheinandergewirbelt hat.
Ein Grund mehr, uns bei Ihnen sehr herzlich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.
Das gesamte Oehm und Rehbein-Team wünscht Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen friedvolle Feiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und gemeinsamen Erfolg.
Anstelle von Weihnachtsgeschenken für unsere Kunden und Geschäftspartner unterstützt die Oehm und Rehbein GmbH in diesem Jahr die Rostocker Tafel und das Projekt "Bahnsteig 1".
Ihre Oehm und Rehbein GmbH
Ein polnisches Militärzentrum für Medizintechnik und Pharmazie hat sich für unser Komplettsystem Amadeo M-DRw entschieden.
Das Amadeo M-System beinhaltet alle notwendige Komponenten wie Röntgendetektor, Röntgengenerator und Bildverarbeitungsstation inklusive weltweit bewährter Software mit praktischem Röntgenhelfer für eine korrekte Einstelltechnik.
Das Komplettpaket ist aufgrund seines sehr geringen Gesamtgewichts und der Kompaktheit vielseitig einsetzbar und gut zu befördern. Das optional angebotene Zubehör: Transportbox, mobiler Röntgentisch und zusammenklappbares Wandstativ wurde ebenfalls bestellt. Somit ist selbst ein Transport per Hubschrauber möglich.
Das System ist für Einsätze in Feldlazaretten, in der Notfallmedizin, beim Katastrophenschutz, in container- oder zeltbasierten Ambulanz- oder Rettungssystemen sowie bei Hilfsorganisationen und Sanitätsdiensten bestens geeignet.
Ob Röntgenkoffer oder Rucksack, unsere digitalen tragbaren Leonardo-Röntgengeräte werden Ihren hohen Ansprüchen an Bildqualität gerecht und gestalten den Röntgenprozess in Ihrem Praxisalltag in Stall & Pferdeklinik effizient.
Alle Röntgenlösungen gewährleisten eine schnelle und unkomplizierte Behandlung der Pferde vor Ort beim Kunden, in Ihrer Klinik oder Praxis und garantieren die bestmögliche Diagnostik. Auch Akkordarbeit, beispielsweise auf Pferde-Auktionen, sowie das Röntgen auf der Koppel ist mit unseren mobilen Röntgensystemen kein Problem.
Zusätzlich zu den professionellen digitalen Lösungen „Made in Germany“ gewähren wir Ihnen einen umfangreichen Support, auch nach Feierabend.
Alle Systeme sind extrem wartungsarm und können intuitiv bedient werden. Die in allen Röntgengeräten enthaltene Röntgensoftware für die Bildakquisition, die Befundung und Archivierung wurde ebenfalls von Oehm und Rehbein entwickelt und hat sich bereits weltweit mehrere tausend Mal bewährt. Ein Informationsaustausch per Cloud (optional) ist gewährleistet. Ein Modul für die ausführliche, rechtssichere Dokumentation von Röntgenleistungen bei Pferde-Kaufuntersuchungen inkl. Vergleichsbildern – entwickelt in Zusammenarbeit mit der GPM – ist ebenfalls erhältlich.
Es ist so weit. Oehm und Rehbein geht mit KI an den Start. Die Einbindung Künstlicher Intelligenz wird immer wichtiger und unterstützt das qualifizierte Fachpersonal im täglichen Routinebetrieb.
„Wir freuen uns, dass wir nun als erster Anbieter in Deutschland den Veterinärmedizinern Teile der Röntgenbefundung durch Künstliche Intelligenz erleichtern können“, betont Bernd Oehm, Geschäftsführer der Rostocker Oehm und Rehbein GmbH.
Die KI-unterstützte HD-Vermessung für Hunde (Norberg-Winkel) ist in unser dicomPACS® Bildmanagementsystem implementiert worden. Mit Hilfe eines Algorithmus wird die HD-Vermessung mit nur einem Klick automatisch in das Bild eingefügt. Das aufwändige Einzeichnen der Kreise und Linien für beide Hüftgelenke gehört ab sofort der Vergangenheit an. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Röntgenaufnahme etwas schief erstellt wurde oder in welcher Vergrößerung das Bild dargestellt wird. Das spart enorm Zeit bei der Hüftdysplasie-Diagnostik und optimiert den Workflow.
Weitere Informationen werden folgen. Bleiben Sie gespannt.
Im Mai 2022 eröffnet die Oehm und Rehbein GmbH ihr OstseeCollege – eine Plattform für praxisbezogene Fort- und Weiterbildungen.
Unter dem Motto „Lernen, wo andere Urlaub machen“ werden unabhängige veterinär- und humanmedizinische Weiterbildungen zu aktuellen und anspruchsvollen Themen auf hohem Qualitätsniveau angeboten.
Als erste anerkannte Kursstätte für Strahlenschutzkurse in Mecklenburg-Vorpommern bietet die Firma Oehm und Rehbein am Standort Rostock die Möglichkeit, Fortbildungen mit einer Auszeit an der Ostsee zu verbinden.
Der Spezialkurs CT-Fachkunde für die Tiermedizin gibt den Auftakt zu einem breitgefächerten Weiterbildungsangebot. Am 28.5.2022 findet der erste Part des insgesamt dreiteiligen Kombinationskurses statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der OstseeCollege Webseite
An unseren Oehm und Rehbein-Stand C11 auf der bpt-Fachmesse vom 18. Bis 19. November laden wir Sie sehr herzlich ein.
Schauen Sie doch mal vorbei. Testen Sie unsere Geräte am besten selbst und überzeugen Sie sich von den hochqualitativen Röntgen- und Sonoaufnahmen.
Unser Vet-Team samt Techniker steht für einen Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Hannover.
Mit dem vielseitigen, motorisiertem Röntgensystem erweitert die Oehm und Rehbein GmbH ihr Produktangebot für den stationären Bereich in der Humanmedizin.
Das Amadeo R motorised, bestehend aus Buckytisch und Rasterwandstativ, bietet viele Vorteile für das medizinische Personal und gewährleistet die schnelle komfortable Versorgung der unterschiedlichen Patienten.
Die digitale Röntgenanlage ist für alle Röntgenaufnahmen im Sitzen, Liegen und Stehen geeignet. Ein intuitives 10“-Touchscreen-Display vereinfacht die Bedienung. Bis zu 60 voreingestellte Positionen von Stativhöhe, Ausrichtung und SID (Source-Image Distance) beschleunigen das Ausrichten des universellen Gerätes.
Der Röntgenstrahler und die Buckylade des Rasterwandstativs sind so konstruiert, dass sie sich bis auf den Boden herunterfahren lassen. Die Röntgenröhre folgt der Buckylade des Wandstativs automatisch, solange sich das Säulenstativ nicht über dem Röntgentisch befindet. Der Röntgentisch mit 6-fach höhenverstellbarer Tischplatte hat eine hohe Tragfähigkeit, so dass Patienten jeder Gewichtsklasse problemlos untersucht werden können. An der Rasterlade des Wandstativ ist eine Armstütze angebracht, die den Patienten bei anspruchsvollen Aufnahmen Halt bietet.
Das Röntgenpersonal ist schnell mit den Abläufen und der Benutzung unserer professionellen Akquisitions- und Befundsoftware dicomPACS®DX-R vertraut.
Das Röntgensystem beansprucht nur eine kleine Stellfläche ohne Einschränkung der vollen Funktionalität.
Weitere Informationen und Vorteile finden Sie hier... oder schauen Sie sich das Amadeo R motorised-Produktvideo.
Vom 14. – 17. November öffnet die größte Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit wieder ihre Tore. Mit einigen Tausenden Ausstellern aus mehr als 50 Nationen gilt die MEDICA als größte Medizinmesse überhaupt.
Bereits in der Vergangenheit sind zahlreiche Vertriebspartner und Kunden unserer Einladung zur MEDICA gefolgt und nutzten den Besuch auf unserem Messestand für individuelle Beratungsgespräche und Produktpräsentationen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand C41 in Halle 10.
Unser preiswertes Röntgenkomplettsystem Amadeo V nano II bietet viele zusätzliche Features, die dank unserer Produktentwickler am Rostocker Oehm und Rehbein-Standort in das neue Gerät mit eingeflossen sind. Das Röntgen und der gesamte Arbeitsablauf werden Ihnen noch leichter von der Hand gehen.
Der Patientenlagerungstisch ist mit einer schwimmenden, komplett ebenen Tischplatte ohne Aufkantungen ausgestattet und bietet großzügige Verfahrwege.
Unter dem Fach für den CsI Detektor mit dem inkludierten Software-Raster wurde eine große Schublade mit Stauraum für Kleinteile und Lagerungshilfen im Tisch eingebaut.
Besonders hervorheben möchten wir das moderne Touchdisplay mit Anatomieprogrammen für das gesamte Kleintier-Spektrum. Sowohl die jeweilige Spezies als auch und die zu untersuchende Körperregion können ausgewählt werden.
Das kompakte Röntgensystem gestattet die Montage auf engstem Raum. Der Anschluss an eine Standard-Steckdose (230 V) ist ausreichend. Weitere Informationen und Vorteile entnehmen Sie bitte der Amadeo V nano Produktinformation [PDF] oder überzeugen Sie sich in unserem Produktvideo über die Vorzüge unseres neuen Röntgensystems .