Am 1. April wurde ein ganz besonderes Bild auf der Plattform X (https://x.com/satofishi/status/1907286344168276215) veröffentlicht: Die Besatzung der Fram2-Weltraummission hat offenbar die erste medizinische Röntgenaufnahme im Weltall gemacht – und dabei kam unsere Software dicomPACS®DX-R zum Einsatz.
Die Aufnahme entstand am zweiten Tag der Mission, als die Crew – wie sie selbst schreibt – „nach dem Frühstück ein paar Röntgenbilder“ machte. Was zunächst nach einem Aprilscherz klingt, ist in Wahrheit ein bedeutender Meilenstein in der Medizingeschichte.
Das Bild erinnert nicht zufällig an die allererste Röntgenaufnahme überhaupt: Wilhelm Röntgens berühmtes Bild der Hand seiner Frau Anna Bertha aus dem Jahr 1895. Nur dass diese neue Aufnahme rund 400 Kilometer über der Erde entstanden ist.
Die Fram2-Mission führt über 20 wissenschaftliche Experimente durch, darunter Tests mit einem ultraportablen Röntgensystem. Dass unsere Software-Lösung auch unter schwerelosen Bedingungen zuverlässig funktioniert, erfüllt uns mit großem Stolz – und zeigt einmal mehr, wie flexibel und leistungsfähig dicomPACS®DX-R ist.
dicomPACS®DX-R – entwickelt für den Einsatz auf der Erde. Getestet im All.