Das Amadeo NDT-System wurde speziell für die Durchstrahlungsprüfung (RT) mit Röntgenstrahlen entwickelt und ermöglicht die zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an Rohren und Platten sowie das Röntgen von Einzelwerkstücken unterschiedlichster Materialien (z. B. Eisen, Aluminium, Titan, Kupfer, Kunsttstoffe u. v. m.). Das System umfasst alle notwendigen Komponenten und Funktionen für das digitale Röntgen: eine hochleistungsfähige Generator- und Röhrenkombination, bis zu drei digitale Röntgendetektoren, spezielle Lagerungssysteme (z. B. Rohrmanipulator) bis hin zur ORinspect-Software mit optimiertem Workflow und speziellen Auswertungswerkzeugen für die Auswertung der Durchstrahlungsbilder.
Die kompakte Bauweise des Amadeo NDT-Systems gestattet eine Montage auf engstem Raum. Der Röntgengenerator ist platzsparend direkt im Röntgentisch integriert. Die Anlage bietet eine sehr gute Handhabung und Flexibilität für verschiedene Aufnahmetechniken. Der optimierte Arbeitsablauf und spezielle Hardware des Amadeo NDT-Systems verringern die Zahl der Arbeitsschritte.
Ein spezieller Rohrmanipulator zum automatisierten Drehen von Rohren und das automatisierte Zusammensetzen (Stitchen) der Einzelaufnahmen beschleunigen den Prozess Schweißnahtprüfung an Rohren erheblich und erweitern das System zu einem Rohr-Schweißnaht-Prüfroboter.
Außerdem können spezielle Röntgendetektoren eingesetzt werden, die je nach Anwendung optimal ausgewählt und auf Grund ihrer höheren Empfindlichkeit erheblich kürzer belichtet werden müssen als Filmmaterial. Damit werden sowohl Zeit als auch personelle und finanzielle Ressourcen gespart. Die ORinspect-Steuerungskonsole, speziell für den NDT-Bereich konzipiert, übernimmt sämtliche Funktionen zum Betrieb des Röntgensystems: Von der Steuerung des Röntgengenerators bis zum fertigen, qualitativ hervorragenden Bild. Alle notwendigen Einstellungen werden an einem einzigen Bedienpult vorgenommen.
Exzellente Bildqualität |
Unterschiedliche hochwertige digitale Detektoren – vom kleinen sehr hochauflösenden CCD-Sensor (<20LP/mm) bis zu großen hoch-kV hochauflösenden Detektoren mit kleinen Pixel (100 μm) für Röntgenstrahler mir Energien bis 1,5 MeV – garantieren eine ausgezeichnete Bildqualität und eine extrem hohe Detailauflösung. |
Bedienerfreundlich |
Die professionelle, speziell für die zerstörungsfreie Prüfung konzipierte ORinspect-Software überzeugt durch eine intuitive und moderne grafische Bedienoberfläche. Alle dabei notwendigen Einstellungen der Röntgenparameter können automatisch an den Generator übergeben werden. Teilaufnahmen werden automatisch zu einer Aufnahme zusammengefügt (Stitching). Die Bewertung der Durchstrahlungsaufnahmen wird bequem am Monitor durchgeführt, dabei unterstützen die intuitiv zu bedienende Werkzeuge der Software den Anwender bei der Auswertung Röntgenbilder. |
Schnell |
Durch Kühlsysteme ist ein dauerhaftes Arbeiten mit sehr viel Leistung möglich. Spezielle Gerätesteuerungen (z. B. von Rohrmanipulatoren) erlauben es, die Prüfgegenstände automatisch vor jedem Schuss in die richtige Position zu bringen. Ein manuelles Eingreifen ist nicht erforderlich. Die integrierte ORinspect-Software garantiert eine sehr schnelle Datenverarbeitung. Nach erfolgtem Röntgenschuss ist das System sofort wieder einsatzbereit und kann nach automatischer Weiterbewegung des Werkstoffes mit dem Röntgenprozess fortfahren. |
Individuell und robust |
Amadeo NDT-Systeme sind Individuallösungen, speziell auf die jeweilige Werkstoffprüfung angepasst. Eine Auswahl an verschiedenen Detektoren sowie ein speziell abgestimmtes System aus Stütz- und Antriebsrollen zur Werkstoffführung erlauben verschiedene Einsatzmöglichkeiten, unterstützt durch spezielle Anpassungen der Hard- und Software und stellen gleichbleibende Qualität bei andauernder Beanspruchung über einen längeren Zeitraum sicher. |
Großes Einsatzspektrum |
Mit dem Amadeo NDT können unterschiedliche Materialien/Werkstoffe von 1 – 50 cm bis zu einem Gewicht von 50 kg geprüft werden, beispielsweise Kupferlegierungen (Messing, Bronze), Stahl- und Eisenlegierungen, Aluminiumlegierungen, Titanlegierungen sowie Kunststoffe aller Art. Der Röntgentisch ist bis 50 kg belastbar. Die Dicke der Werkstücke ist vom Material abhängig (siehe Diagramm). |
Großes Einsatzspektrum |
Mit dem Amadeo NDT können unterschiedliche Materialien/Werkstoffe von 1 – 50 cm bis zu einem Gewicht von 50 kg geprüft werden, beispielsweise Kupferlegierungen (Messing, Bronze), Stahl- und Eisenlegierungen, Aluminiumlegierungen, Titanlegierungen sowie Kunststoffe aller Art. Der Röntgentisch ist bis 50 kg belastbar. Die Dicke der Werkstücke ist vom Material abhängig (siehe Diagramm).
|
Hier finden Sie eine Aufstellung der verfügbaren Röntgendetektoren. Verschiedene Ausführungen und Größen von Röntgendetektoren ermöglichen eine individuelle Konfiguration der Anlage. |
Produkt-Katalog Durchstrahlungsprüfung (RT) im NDT-Sektor
Digitalsysteme von Oehm und Rehbein liefern Röntgenbilder in höchster Qualität, um auch kleinste Abweichungen bei täglichen Inspektionen zu detektieren [englisch]
HF-Generator |
Mehrere Generatorvarianten möglich:
|
Buckytisch |
Stabile und robuste Säulenkonstruktion |
Röntgenröhre |
Schwenkbar mit Kühleinheit (mit aktiv gekühlten Hochleistungsröhren, um ein hohe Schussfrequenz bei großer Leistung zu ermöglichen) |
Detektor |
Auswahl an unterschiedlichen hochwertigen Detektoren vom kleinen hochauflösenden CCD-Sensor (<20LP/mm) bis zu hochauflösenden Detektoren (Pixelgröße 100µm) geeignet für Röntgenstrahler mit sehr hohen Energien bis 1,5 MeV, auf Basis von Cäsium-Jodid (CsI) Szintillatoren oder GadOx (Gd²O²S:Tb) |
Spezielle Gerätesteuerung zur Werkstoffzuführung |
Z. B. Rohr-Schweißnaht-Prüfroboter (Spezialanpassung von Hard- und Software, um geschweißte Rohrsegmente mit unterschiedlichem Durchmesser automatisch mehrfach zu röntgen und die Bilder zu stichen (Autostitching) |
Bedienung über ORinspect-Akquisitionsstation |
Hochleistungs-PC mit leuchtstarkem Monitor inkl. ORinspect-Software mit moderner, grafischer Bedienoberfläche für die Aufnahme (inklusive Anlagensteuerung) und Auswertung von Durchstrahlungsbildern |