An unseren Oehm und Rehbein-Stand C11 auf der bpt-Fachmesse vom 18. Bis 19. November laden wir Sie sehr herzlich ein.
Schauen Sie doch mal vorbei. Testen Sie unsere Geräte am besten selbst und überzeugen Sie sich von den hochqualitativen Röntgen- und Sonoaufnahmen.
Unser Vet-Team samt Techniker steht für einen Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Hannover.
Vom 14. – 17. November öffnet die größte Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit wieder ihre Tore. Mit einigen Tausenden Ausstellern aus mehr als 50 Nationen gilt die MEDICA als größte Medizinmesse überhaupt.
Bereits in der Vergangenheit sind zahlreiche Vertriebspartner und Kunden unserer Einladung zur MEDICA gefolgt und nutzten den Besuch auf unserem Messestand für individuelle Beratungsgespräche und Produktpräsentationen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand C41 in Halle 10.
Die Industrieausstellung im Rahmen des DVG-Vet-Kongresses findet vom 14. bis 15.10.22 in Berlin statt.
Wir möchten Sie herzlich am Oehm und Rehbein-Stand 61 auf dem DVG-Kongress begrüßen.
Wir haben unser Produktportfolio um CT- und Ultraschall-Geräte erweitert und freuen uns Ihnen diese neben unseren stationären und mobilen Röntgengeräte zu präsentieren.
Besonders stolz sind wir auf unsere Neuerungen aus dem Softwarebereich. Unser Bildmanagementsystem dicomPACS® und auch ORCA®, unsere DICOM-Cloud werden ständig weiterentwickelt.
Aufnahmemodi wie z. B. das dynamische Röntgen oder die KI-unterstützte HD-Vermessung sind inzwischen keine Zukunftsmusik mehr.
Um beim Röntgen von Pferden sofort unmittelbar am Handgelenk oder Strahler eine Rückmeldung über die Qualität der Aufnahme zu erhalten, haben wir die App dicomPACS®DXR remote control entwickelt. Dank dieser DX-R Remote-App können Sie den Prozess bequem über Smartphone oder Tablet begleiten.
Mit dem Röntgenkurs, speziell für den Pferderücken, findet vom 9. – 10. September ein weiteres Fortbildungsangebot an unserem OstseeCollege statt.
Die Akademie für tierärztliche Fortbildung hat für die Teilnahme an unserer Weiterbildung 8 ATF-Stunden bestätigt.
Möchten Sie das Röntgen der Pferderücken perfektionieren? Wenn Sie eine Approbation als Tierärztin oder Tierarzt haben und Ihnen Pferde besonders am Herzen liegen, sind Sie bei uns richtig.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen zum Kurspaket und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Kurs-Seite.
Im Mai 2022 eröffnete die Oehm und Rehbein GmbH ihr OstseeCollege – eine Plattform für pra-xisbezogene Fort- und Weiterbildungen. Unter dem Motto „Lernen, wo andere Urlaub machen“ werden unabhängige veterinär- und humanmedizinische Weiterbildungen zu aktuellen und anspruchsvollen Themen auf hohem Qualitätsniveau angeboten.
Als erste anerkannte Kursstätte für Strahlenschutzkurse in Mecklenburg-Vorpommern bietet die Firma Oehm und Rehbein am Standort Rostock die Möglichkeit, Fortbildungen mit einer Auszeit an der Ostsee zu verbinden.
„Lernen, wo andere Urlaub machen“ – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Oehm und Rehbein GmbH
Es ist so weit. Oehm und Rehbein geht mit KI an den Start. Die Einbindung Künstlicher Intelligenz wird immer wichtiger und unterstützt das qualifizierte Fachpersonal im täglichen Routinebetrieb.
„Wir freuen uns, dass wir nun als erster Anbieter in Deutschland den Veterinärmedizinern Teile der Röntgenbefundung durch Künstliche Intelligenz erleichtern können“, betont Bernd Oehm, Geschäftsführer der Rostocker Oehm und Rehbein GmbH.
Die KI-unterstützte HD-Vermessung für Hunde (Norberg-Winkel) ist in unser dicomPACS® Bildmanagementsystem implementiert worden. Mit Hilfe eines Algorithmus wird die HD-Vermessung mit nur einem Klick automatisch in das Bild eingefügt. Das aufwändige Einzeichnen der Kreise und Linien für beide Hüftgelenke gehört ab sofort der Vergangenheit an. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Röntgenaufnahme etwas schief erstellt wurde oder in welcher Vergrößerung das Bild dargestellt wird. Das spart enorm Zeit bei der Hüftdysplasie-Diagnostik und optimiert den Workflow.
Weitere Informationen werden folgen. Bleiben Sie gespannt.
Vom 13. – 17. Juli 2022 laden wir Sie herzlich ein, uns an unseren Stand 232 in Halle X2 im Austria Center Vienna zu treffen.
Überzeugen Sie sich persönlich von unseren innovativen Hard- und Softwarelösungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen und unsere Röntgensysteme kennenzulernen: Das mobile Amadeo M mini, die tragbaren Leonardo DR Kofferlösungen, die digitalen Nachrüstsets Medici und das kompakte Divario CR Speicherfoliengerät.
Besonders stolz sind wir auf die Neuerungen aus dem Softwarebereich. Sowohl unser VNA Image Management System dicomPACS® als auch ORCA®, die DICOM-Cloud, werden ständig weiterentwickelt. Unsere Röntgen-Software dicomPACS®DX-R unterstützt nun das dynamische Röntgen mit ausgewählten Röntgendetektoren.
Wir sehen uns in Wien!
Ihre Oehm und Rehbein GmbH
Das 31. ECVS (European College of Veterinary Surgeons) Annual Scientific Meeting findet vom 7. – 9. Juli 2022 in Porto statt.
Unser Senior Sales Manager Jan Oekler wird vor Ort sein und das Produktportfolio der Oehm und Rehbein GmbH präsentieren.
Wir möchten Sie herzlich am Oehm und Rehbein Messestand Nr. 17+18 im Alfândega Porto Congress Centre empfangen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
In diesem Jahr findet die Deutsche Vet vom 10. - 11. Juni 2022 in Köln statt.
Wir möchten Sie herzlich am Oehm und Rehbein-Stand 220 in der Kölnmesse begrüßen.
Wir haben unser Produktportfolio um CT- und Ultraschall-Geräte erweitert und freuen uns, Ihnen diese neben unseren stationären und mobilen Röntgengeräten zu präsentieren.
Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten.
Unser Vet-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Deutschen VET.
Als ein besonderes Highlight für die Kleintierpraxis gibt es nun die Möglichkeit, die Amadeo - Röntgentische künstlerisch gestalten zu lassen.
Der bekannte Rostocker Künstler Felix Fugenzahn wurde abermals beauftragt, vier Einlinienzeichnungen zu entwerfen. Die vier tierischen Motive stehen wahlweise zur Verfügung und können, wenn gewünscht, optional erworben werden und den einen oder anderen Vet-Tisch exklusiv veredeln.
Ob „Spielender Hund“, „Katze mit Wollknäuel“, „Vögel“ oder „Chamäleon & Fliege“ – alle Zeichnungen werden die Herzen der Tierhalter und Praxismitarbeiter höherschlagen lassen und auf jeden Fall Freude in die tägliche Routine bringen.
Entspanntes Arbeiten garantiert
Das Röntgen-Komplettsystem Amadeo V mini II hat nun noch mehr Extras zu bieten. Mit dem neuen Feature "Automatisches Kollimatorlicht" haben die Veterinäre immer beide Hände für das zu röntgende Tier frei und müssen nicht erst den Taster für das Licht am Kollimator suchen oder den Röntgenauslöser auf „prepare“ drücken. Auch Situationen, in welchen das Licht gerade ausgeht, wenn es am nötigsten gebraucht wird, gehören ab sofort der Vergangenheit an. Dank der geräuschlosen Bremsen lässt sich die schwimmende Tischplatte mit den großzügigen Verfahrwegen inzwischen lautlos stoppen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite des Amadeo V mini II - Veterinär-Röntgengeräts oder schauen Sie unser Produktvideo.