Leonardo DR compact III – Mehr Mobilität. Mehr Effizienz. Mehr Präzision.

Mit dem Leonardo DR compact III präsentiert Oehm und Rehbein die neueste Generation mobiler Röntgensysteme –  leicht, sofort einsatzbereit und immer  verbunden. Jahrzehntelange Erfahrung in der digitalen Bildgebung vereint sich hier zu einer leistungsstarken Lösung für den mobilen Einsatz.

Dank direkter mobiler Datenverbindung und ORCA® Cloud-Lösung sind Aufnahmen, Befundung und Datenaustausch in Echtzeit möglich – überall und jederzeit. Das spritzwassergeschützte, robuste Gehäuse gewährleistet zuverlässigen Einsatz auch unter schwierigen Bedingungen, während die bewährte Bildverarbeitungstechnologie für gestochen scharfe und detailreiche Aufnahmen sorgt. Das smarte Energiekonzept mit integrierter Powerbank ermöglicht zudem einen unterbrechungsfreien Betrieb über den gesamten Einsatztag hinweg.

 

 

 

nach oben

Die Leonardo DR compact III-Systeme sind in zwei Varianten verfügbar:

Leonardo DR compact III

mit kabellosem CsI-Röntgendetektor 13“ x 10“
(Aufnahmefläche 25 x 33 cm)

Leonardo DR compact III

mit kabellosem CsI-Röntgendetektor 14“ x 17“
(Aufnahmefläche 35 x 43 cm)

Merkmale & Vorteile des Leonardo DR compact III-Systems

Alle Vorteile auf einem Blick

Alle Vorteile des Leonardo DR compact III

Leicht & mobil

Gesamtgewicht nur ca. 6.76 kg (inkludiert kompletten Röntgenkoffer, Notebook, Netzteil und Elektronik)

Perfekt für den Outdoor-Einsatz

Spritzwassergeschützt, stoßdämpfendes Hightech-Verbundmaterial für maximale Haltbarkeit unter Stall- und Außenbedingungen

Zuverlässige Nutzung für den ganzen Tag

Integriertes Smart Power-Konzept, flexible Ladezyklen und USB-C-Ladung für bis zu 10 Stunden Laufzeit

Kompakt und überall dabei

Leichtes, kleines Format für einfachen Transport und schnellen Aufbau direkt im Stall oder auf der Weide

Ihre Bilder – zu jeder Zeit und an jedem Ort

Cloudbasierte Archivierung und Zugriff, Befund- und Bildfreigabe für Kollegen oder Kunden von jedem Ort aus

Immer verbunden – auch im Außeneinsatz

Direkte mobile Datenverbindung für Sofort-Upload, Fernbefundung und digitale Kommunikation

Kristallklare Bilder - sofort verfügbar

Bewährte Bildverarbeitungstechnologie für gestochen scharfe, detailreiche und sofort verfügbare Aufnahmen.

Intuitive Kontrolle

Statusanzeige des Gesamtsystems in 4 Farben zur direkten Visualisierung des Arbeitsablaufes

Komfortable Fernsteuerung

Kabellose Steuerung des digitalen Röntgensystems mit der App „dicomPACS®DX-R remote control“ über Smartphone oder Tablet inkl. Anzeigen der Arbeitsliste, Vorschau des aufgenommenen Bildes zur Überprüfung der Aufnahme etc. –  direkt aus der App kann ein Schuss wiederholt oder ein neuer geplant werden

Flexible Optionen

Es steht eine Auswahl an Röntgendetektoren unterschiedlicher Größe und Qualität zur Verfügung.

Maximale Kompatibilität

Wireless-Synchronisation für beliebige Röntgengeneratoren

Schneller Zugriff

Einfache Entnahme des Röntgendetektors inkl. Protectionbox aus dem gepolsterten Transportfach

Glasklar

Entspiegelter Full HD-Touchscreen- Monitor für reduzierte Reflexionen und scharfe Bilder

Ordnung & Übersicht

Stauraum für Zubehör für perfekte Organisation und Ordnung

Kalkulationssicherheit

Servicepaket für klare Kostenstrukturen ohne unerwartete Zusatzkosten

nach oben

Professionelle Akquisitions- und Befundsoftware für Röntgenbilder

Akquisitions- und Befundungssoftware dicom PACS DXR vet

Herzstück eines jeden Leonardo DR-Systems ist die von der Oehm und Rehbein GmbH entwickelte dicomPACS®DX-R Akquisitions- und Steuerungssoftware mit integriertem Röntgenhelfer.

Die Software übernimmt die komplette Steuerung von Röntgengeneratoren und Röntgenanlagen unterschiedlicher Hersteller und ermöglicht somit einen geordneten und optimalen Arbeitsablauf. Eine einfache und benutzerfreundliche Bedienoberfläche mittels Touchscreen oder Maussteuerung runden das System ab.

Das auf spezielle Anwenderwünsche adaptierbare, professionelle dicomPACS®DX-R Bildprozessing besticht durch eine herausragende Bildqualität. Leistungsstarke Bildbearbeitungsprozesse erlauben eine organspezifische Optimierung und garantieren somit Röntgenbilder in höchster Qualität. 

[weitere Informationen...]
 

nach oben
  • Leonardo DR compact III
    Mehr Mobilität. Mehr Effizienz. Mehr Präzision.

  • Produktübersicht OR 4Vet
    Multimodale Bilddiagnostik. Aus einer Hand. - Leitfaden für Klinik und Praxis

nach oben

Optionale Erweiterungen

dicomPACS vet Kaufuntersuchungsmodul

Berichtsmodul für Röntgenleistungen von Pferde-Kaufuntersuchungen
Das dicomPACS®vet KU-Modul ermöglicht Ihnen eine schnelle Erstellung der Berichte durch die automatische Übernahme der Röntgenbilder und richtet sich nach dem "Röntgenleitfaden" der Gesellschaft für Pferdemedizin e.V. und der Bundestierärztekammer e.V.

Webviewer für digitale Röntgenbilder

dicomPACS®MobileView - der webbasierte Viewer für mobile Endgeräte
Der webbasierte Viewer enthält alle notwendigen Basisfunktionen zur Betrachtung und Bearbeitung von Bildern, die nahezu browserunabhängig auf mobilen Endgeräten erfolgen kann. dicomPACS®MobileView bietet Tierärzten mobile Freiheit an Arbeitsorten in und außerhalb einer Klinik oder Praxis, wobei das radiologische Bildmaterial zu jeder Zeit zur Verfügung steht.

dicomPACS ® vet - intelligentes Bildmanagement für Veterinäre

dicomPACS®vet - die zeitgemäße und ausgereifte High-Tech-Lösung für intelligentes Bildmanagement
dicomPACS®vet ist ein einfach zu bedienendes, durchdachtes Instrument für die tägliche Diagnostik. Die Bildbearbeitungssoftware umfasst die Akquisition, Verarbeitung, den Transfer und die Archivierung von Bildmaterial und kann zudem problemlos in alle gängigen Verwaltungssysteme integriert werden.

 

 

nach oben

Haben Sie noch Fragen?

Ist das Leonardo DR mini III das richtige, tragbare Röntgensystem für Sie?
Finden wir es gemeinsam heraus.
Kontaktieren Sie uns +49 381 36 600 500 Schreiben Sie uns. info@oehm-rehbein.de
Kontakt
Oehm und Rehbein - Kontakt

 

nach oben
Technische Änderungen vorbehalten