Amadeo P Hochfrequenz-Röntgengeräte für das portable Röntgen für die Notfallmedizin
Hochwertige Röntgenaufnahmen sind heutzutage für portable Monoblock-Röntgengeräte kein Problem mehr. Moderne Hochfrequenz-Technologie bedeutet hohe Leistung unter Verwendung eines Standardstromanschlusses (220V/ 110V) im Miniaturformat. Das geringe Gewicht, eine benutzerfreundliche Bedienung und die integrierte Schnittstelle zur Verwendung des Röntgengerätes mit einem digitalen Röntgendetektor-System garantieren vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Praxis, Klinik und im ambulanten Bereich.
Amadeo P-100/20HB - portables batteriebetriebenes Monoblock-Röntgengerät mit Hochfrequenz-Technik
Röntgengerät (11,2 kg inkl. Batterie), ausgestattet mit der großen Kapazität eines Lithium-Polymer-Akkus, benötigt keinen Netzstrom, ca. 300 Aufnahmen zwischen den Ladezyklen möglich
Amadeo P-100/35HB - Batteriebetriebenes portables Monoblock-Röntgengerät mit Hochfrequenz-Technik
Kompaktes, leichtes batteriebetriebenes Röntgengerät (ca. 14 kg inkl. Batterie) mit leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterie mit einer Leistung von bis zu 3000 mAs ohne Aufladen, keine externe Stromquelle für die Erzeugung von Röntgenbildern notwendig, modernste Mikroprozessorsteuerung, PROM-Speicher, Batterie-Status-Anzeigen, mAs Energie-Level-Display und Dual-Laser-Kollimator
Amadeo P-110/100H – Portables Monoblock-Röntgengerät mit Hochfrequenz-Technik
Bietet viele Vorzüge wie modernes LED-Licht, Hochleistungskondensator für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung, unterbrechungsfreies Arbeiten nach kurzem Stromausfall oder Ortswechsel möglich, ca. 19,6 kg schwer, Nennleistung 5,0 kW, 0,1-100 mAs
GIERTH QP 400 mit Dual-Laserpointer und drehbarem Lichtvisier
Monoblock-Röntgengerät mit kurzen Belichtungszeiten, reduzierter Strahlenbelastung, mit Aluminiumgehäuse, Laserdioden für genaue Positionierung und vieles mehr
Erweiterungen zum digitalen Komplett-Röntgensystem
Portables Röntgensystem im handlichen Koffer Die Kombination aus einem portablenAmadeo P-AX-Röntgensystem und der Leonardo-Kofferlösung stellt eine perfekte Symbiose für das mobile Röntgen, insbesondere im Outdoorbereich, dar. Der hochfunktionale Röntgenkoffer Leonardo DR mini II kombiniert Röntgendetektor-Technologie mit einer leistungsstarken Befund- und Akquisitionssoftware. Mit seinen ca. 8,9 kg ist er weltweit einer der leichtesten Röntgensysteme. Der Röntgenkoffer findet seine Anwendung sowohl stationär als auch bei der ambulanten Versorgung von Patienten im Homecare-Sektor bzw. bei der Gesundheitsversorgung im Rahmen von Einsätzen verschiedener Hilfsorganisationen und NGOs.
Sehr leichtes, tragbares Röntgensystem im Rucksack Kombiniert mit einem portablenAmadeo P-AX-Röntgensystem, verfügen Sie über eine phantastische Lösung für das mobile Röntgen. DasLeonardo DR nano besteht aus nur zwei Komponenten, einem kabellosen Röntgendetektor und einem Tablet-PC/Notebook. Mit ca. 8 kg (komplett gepackt; Tasche inkl. Notebook, Zubehör und Röntgendetektor) ist das System eine der weltweit leichtesten tragbaren Röntgenlösungen.
Auswahl an Röntgengeräten und -systemen für mobiles und stationäres Röntgen
Mobiles Röntgengerät Amadeo M-DR mini – die leichte, digitale Komplettlösung für den Transport im Auto für den ambulanten und stationären Einsatz Das mobile Röntgengerät eignet sich perfekt für den Outdoor-Einsatz sowie für Bettaufnahmen in Krankenhaus-Intensivstation. Aufgrund seines geringen Gesamtgewichts und der Kompaktheit kann das Amadeo M-DR mini bequem transportiert werden. Das Röntgengerät ermöglicht digitale Röntgenaufnahmen nicht nur von Extremitäten, sondern für alle Körperstammaufnahmen, inklusive Thorax, Wirbelsäule, Abdomen und Becken.Das mobile Röntgensystem beinhaltet alle notwendigen Komponenten wie Röntgendetektor, Röntgengenerator und Bildverarbeitungsstation (PACS) inkl. Röntgensoftware mit praktischem Röntgenhelfer für eine korrekte Einstelltechnik.
Motorisiertes digitales Schwenkbügel-Röntgensystem Amadeo S motorised für sämtliche Anwendungen der diagnostischen Radiographie Das Amadeo S motorised ist ein motorisiertes Schwenkbügel-Röntgensystem zur Erstellung sämtlicher Aufnahmen der diagnostischen Projektionsradiographie. Sowohl durch seine kompakte Bauweise als auch die mit nur 2,40 m minimal notwendige Deckenhöhe ist das System speziell für kleine Räume perfekt geeignet. Es umfasst alle notwendigen Komponenten und Funktionen für das digitale Röntgen ohne Kassetten: motorisiertes Schwenkbügelsystem, Generator, Röntgendetektor, PC und Röntgensoftware.
Deckenstativ-Röntgensystem Amadeo C mit bester Auto-Positionierungstechnologie, höhenverstellbarem Patientenlagerungstisch und Rasterwandstativ Das digitale Deckenstativ-Röntgensystem lässt sich optimal an unterschiedliche Raumgegebenheiten anpassen. Durch die besondere Leichtgängigkeit, unterstützt von Autotracking und APR-Positionierung, kann das Deckenstativ schnell, effizient und mühelos in die gewünschte Aufnahmeposition (vorprogrammierbar) verfahren werden. Der höhenverstellbare Vier-Wege-Röntgentisch mit motorisiertem vertikalen Hub unterstützt optimal alle Anforderungen zur Ausführung von Routineuntersuchungen. Die dicomPACS®DX-R Steuerungskonsole übernimmt sämtliche Funktionen zum Betrieb des Röntgensystems.
Röntgensystem Amadeo T zur Erstellung von Thorax- und andere Röntgenaufnahmen am stehenden und sitzenden Patienten Die einfache Bedienung und Handhabung des Amadeo T-Röntgensystems garantieren eine schnelle Einarbeitung des Röntgenpersonals und gewährleisten perfekte Lungen- und andere Röntgenaufnahmen am stehenden und sitzenden Patienten. Gesteuert wird die gesamte Röntgenanlage über unsere professionelle Röntgensoftware dicomPACS®DX-R. Die kompakte Bauweise des Röntgensystems erlaubt die Montage auf engstem Raum. Alle Aufnahmen am sitzenden oder stehenden Patienten sind mit diesem System mühelos realisierbar. Der Röntgenstrahler und die Buckylade des Rasterwandstativs lassen sich bis auf den Boden herunterfahren. Optionen wie motorisiertes Auto-Tracking können das Arbeiten optimieren.